Materialien für Brillenfassungen
Metall, Kunststoff – oder beides kombiniert?
Die Auswahl des Materials ist zwar Geschmackssache, dennoch hängt vom Werkstoff ab, wie strapazierfähig und hautfreundlich, wie leicht oder gewichtig eine Fassung ist.
Ob die Brille auch für Gläser mit starken Korrekturen geeignet ist und letztlich, wie sie wirkt: edel, trendig-frech, klassisch-elegant, verspielt oder schlicht und einfach.
Bei den heutigen Fassungen kommen hauptsächlich Metalle und Kunststoffe zum Einsatz. Der Trend liegt jedoch zunehmend bei Naturwerkstoffen. So sind zum Beispiel die Hornbrillen von Medart sehr beliebt.

Metalle
Je nach gewünschten Anforderungen und Verwendungszweck werden verschiedene Legierungen hergestellt und veredelt. Der Fassungskern besteht z. B. aus Buntmetalllegierungen wie Kupfer, Nickel, Zink und Zinn. Oder aus Kupferlegierungen wie Messing, Bronze und Neusilber. Allgemeine Anforderungen wie mechanische Eigenschaften, Löt- und Schweissbarkeit, Ästhetik, einfache Herstellung und Verformbarkeit liegen diesen Materialien zugrunde.
Titan
Das besonders hochwertige Material zeichnet sich durch Leichtigkeit, Hautfreundlichkeit, Korrosionsbeständigkeit und Formstabilität aus. Ideal für Nickel-Allergiker.
Titanflex
Die Titan-Nickel-Legierung (zu je 50 %) ist äusserst elastisch und extrem verformbar, jedoch nicht geeignet für Nickel-Allergiker.
Aluminium
Dieser Werkstoff besticht durch Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit und ist in vielen Farben erhältlich.
Edelstahl
Edelstahl hat sehr gute Federeigenschaften und ist ebenfalls korrosionsbeständig. Bei den Veredelungsverfahren wie Galvanisieren, Eloxieren oder Beschichten von Kunststoffen, werden auf brillenträgerspezifische Bedürfnisse wie Korrosionsschutz, Schutz vor Umwelteinflüssen, Schweissresistenz, Hautverträglichkeit und Farbgebung geachtet.
Naturmaterialien
Brillen aus Naturmaterialien sind Einzelanfertigungen und ermöglichen sehr individuelle Lösungen. Jede Fassung ist ein Unikat. Zu den bekanntesten Naturwerkstoffen gehören Naturhorn und Holz. Diese sind besonders leicht, sehr hautfreundlich, relativ hart und fest, jedoch auch pflegeintensiver.