Exakte Sehstärken- Bestimmung

Als ständige Begleiterin prägt eine Brille das Gesicht, korrigiert Sehfehler und unterstützt beim natürlichen Sehen. Doch bis dahin ist es ein langer Weg, den wir gemeinsam gehen und der mit einer ausführlichen Analyse Ihrer Augen beginnt.

Denn erst wenn wir Ihre individuellen Sehbedürfnisse kennen, finden wir die perfekte Brille oder Kontaktlinsen für Ihre persönlichen Sehgewohnheiten. Dafür nutzen unsere Optometristen innovative Messgeräte, mit denen Ihre Augen umfangreich, detailliert und präzise analysiert werden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ryser in St. Gallen zur exakten Sehstärkenbestimmung, damit wir die beste Basis für Ihre neue Sehhilfe schaffen.

Blauer Balken kurz

Wellenfrontmessung mit Rodenstock DNEye-Technologie

Um alle Unregelmässigkeiten und Fehler Ihrer Augen so präzise wie möglich zu erfassen und passgenaue Brillengläser zu entwickeln, nutzen wir für unsere Untersuchungen DNEye-Technologie.

In Sekundenschnelle erfasst das moderne Instrument tausende Fixpunkte und kombiniert verschiedene Messungen im Bereich der Augendiagnostik: Von der Vermessung der Hornhaut (Keratometrie) über die Bestimmung der Sehschärfe (Refraktion) bis hin zur Wellenfrontvermessung (Aberrometrie) misst das Gerät 25-fach präziser als herkömmliche Technologien. Am Ende der Sehstärkenbestimmung ergibt sich Ihr ganz persönliches Sehprofil als Basis für Ihre neuen Brillengläser – abgestimmt auf Ihre Augen. Für scharfes Sehen mit Kontrast und Konturen.

Blauer Balken kurz
Rodenstock Wellenfrontmessgerät

Starke Kontraste und brillante Farben

Scharfe Konturen, kräftige Farben und klare Kontraste sind das Optimum beim Sehen. Um auch mit Brille oder Kontaktlinsen dahin zu gelangen, simuliert der digitale 3D-Sehtest natürliche Bedingungen in Farbe statt in Schwarz-Weiss.

Das liefert die bestmöglichen Ergebnisse über Ihre Fähigkeit, Farben und Kontraste zu sehen. Gegenüber herkömmlichen Methoden prüft der OCULUS Vissard 3D auch beidseitig statt mit abwechselnd abgedeckten Augen – für mehr Komfort bei der exakten Sehstärkenbestimmung.

Blauer Balken kurz

Optimale Brillenzentrierung

VinZent heisst unser innovatives 3D-Videozentriersystem, mit dem wir alle anatomischen Parameter wie Augenabstand, Kopf- und Körperhaltung sowie viele andere persönliche Daten rund ums Auge erfassen. Denn jeder Mensch ist einzigartig – genau wie seine Augen.

Deshalb ist die individuelle Anatomie ein wichtiger Faktor für den persönlichen Sehkomfort. Erst durch die moderne Brillenglaszentrierung inklusive Erfassung biometrischer Daten im Gesicht finden wir die optimale Positionierung Ihrer neuen Brille heraus, um die Sehhilfe perfekt auf Ihre Gesichtstypologie abzustimmen.

Blauer Balken kurz
Frau mit Brille zur Brillenzentrierung

Öffnungszeiten
Kontakt
Lage
Parkieren

Besuchen Sie uns vor Ort, wir beraten Sie gerne. Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.

Blauer Balken kurz